Eingestellt am Dezember 15, 2020Von mZin die Kategorie Allgemein
Das Kartieren als künstlerische Forschung und als bild- und raumproduzierende Praxis steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Basierend auf Erkundungen, die metroZones in den vergangenen Jahren unternahm, werden ausgewählte Mappings zusammengeführt und mit eingeladenen internationalen Positionen zur Diskussion gestellt. Dabei geht es stets um die Materialisierung städtischer Konfliktlagen und des Widerstreits.
Weiterlesen Eingestellt am Juni 2, 2019Von mZin die Kategorie Chinafrika
6. Juni – 27. Juli 2019Mit Arbeiten von Sammy Baloji, Bodil Furu, Gerda Heck / Christian Hanussek, Louis Henderson, Ho Rui An, Huang Xiaopeng, Taiye Idahor, Daniel Kötter, Li Xiaofei, Lu Shan, Michael MacGarry, Map Office, Elke Marhöfer/ Mikhail Lylov, Adam James Smith / Ting Song / Wang Qihan, Stary Mwaba, Joseph Wright of Derby, uam Eröffnung: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19 Uhr Begrüßung: Dr. Yan Xu-Lackner, Direktorin Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Einführung in das Chinafrika-Projekt: Jochen Becker (metroZones, Kurator der Ausstellung) und Daniel Kötter (Filmemacher und Ko-Recherche) Kunstraum des Konfuzius-Institut, Pirckheimerstraße
Weiterlesen 27. März 2019, 19 Uhr, Grassi-Museum/Völkerkunde Museum Leipzig Mit: Linessa Lin Dan (Guangzhou/Beijing) und Akinbode Akinbiyi (Berlin/Lagos) Die Verflechtungen zwischen China und dem afrikanischen Kontinent sind vielfältig: Groß angelegte Bauprojekte, wechselseitige Handelsbeziehungen oder die Abdeckung des afrikanischen Kontinents mit Waren „Made in China“ sind lediglich zwei Beispiele dafür. In der 2017 in der gfzk Leipzig gezeigten Ausstellung „Chinafrika. under construction“ wurden als Teil eines groß angelegten Rechercheprojekts die vielfältigen gegenseitigen Beeinflussungen ins Visier genommen. Dabei spielten etwa der Abbau von Rohstoffen im „Kupfergürtel“ Sambias oder in der DR Kongo durch
Weiterlesen am 22. September 2017 um 20:30 im Buchladen pro qm (Almstadtstr. 48-50) Das Schoolbook ist aus einem Experiment hervorgegangen: Zwei Jahre haben sich städtische Akteur*innen und Stadtinteressierte in Berlin und Hamburg zur „metroZones Schule für städtisches Handeln“ getroffen, um Begriffe und Werkzeuge aus der kritischen Stadtforschung zur Erkundung urbaner Verhältnisse jenseits der Academia zu erproben. Ein Extrakt davon ist in dem Schoolbook versammelt: Anregungen zur digitalen und urbanen Kommunikation, zum Zeichnen von Geräuschen und von Diskussionen, zum Vermessen des Raums und zur Kartierung von Sound, zum Bildermachen mit und ohne
Weiterlesen Das Schoolbook ist aus einem Experiment hervorgegangen: Zwei Jahre haben sich städtische Akteur*innen und Stadtinteressierte in Berlin und Hamburg zur „metroZones Schule für städtisches Handeln“ getroffen, um Begriffe und Werkzeuge aus der kritischen Stadtforschung zur Erkundung urbaner Verhältnisse jenseits der Academia zu erproben. Ein Extrakt davon ist in dem Schoolbook versammelt: Anregungen zur digitalen und urbanen Kommunikation, zum Zeichnen von Geräuschen und von Diskussionen, zum Vermessen des Raums und zur Kartierung von Sound, zum Bildermachen mit und ohne Kameras. Und Elemente eines möglichen Glossars urbaner Interventionen: Wie urban ist Mehrsprachigkeit?
Weiterlesen